Wissenschaftsrat bild

Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Aufruf zu mehr …

Wissenschaftsrat – Pressemitteilungen – Allianz der Wissenschaftsorganisationen: Aufruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen

06.12.2021 — Der Wissenschaftsrat ist Mitglied der Allianz und hat für 2021 die Feder-führung übernommen. Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt- …

Zur aktuellen Berichterstattung der BILD-Zeitung im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie erklärt die Allianz der Wissenschaftsorganisationen: „Die BILD-Zeitung setzt mit dem Beitrag „Die Lockdown-Macher“ vom 4. Dezember 2021 ihre im vergangenen Jahr begonnene einseitige Berichterstattung gegen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fort, die ihre fachliche Expertise in den Dienst von Politik und Gesellschaft stellen, um der Coronavirus-Pandemie und ihren gerade in diesen Tagen dramatisch sichtbaren Folgen zu begegnen.

Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von …

Wissenschaftsrat – Publikationen – Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre (Drs. 9699-22), Mai 2022

02.05.2022 — In seinen Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des …

In seinen Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als ganzheitlichen Bildungsprozess, in dem Studierende als gestaltende Akteure mitwirken. Denn Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden in den kommenden Jahrzehnten wesentlich zur Bewältigung der gesellschaftlichen und politischen, technologischen und ökologischen Umbrüche beitragen. Dafür müssen sie mit dynamischen, komplexen Problemen umgehen können, stetig dazulernen, kooperieren, vernetzt denken und auch ungewohnte Wege gehen. Aus Sicht des Wissenschaftsrats ist dazu ein grundlegendes Umdenken aller Akteure erforderlich.

Wissenschaftsrat – Hochschulbildung im 21. Jahrhundert

Wissenschaftsrat – Publikationen – Hochschulbildung im 21. Jahrhundert | Wissenschaftsrat empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre (Pressemitteilung vom 2. Mai 2022)

02.05.2022 — In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des …

In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als ganzheitlichen Bildungsprozess, in dem Studierende als gestaltende Akteure mitwirken. Denn Hochschulabsolventinnen und ‑absolventen werden in den kommenden Jahrzehnten wesentlich zur Bewältigung der gesellschaftlichen und politischen, technologischen und ökologischen Umbrüche beitragen.

Ergebnisse der Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrats (27.

Wissenschaftsrat – Pressemitteilungen – Ergebnisse der Frühjahrssitzungen des Wissenschaftsrats (27.–29. April 2022)

02.05.2022 — In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des …

Im Rahmen der Frühjahrssitzungen (27.–29. April 2022) hat der Wissenschaftsrat Empfehlungen zur zukunftsfähigen Ausgestaltung von Studium und Lehre und zur Förderung von Forschungsbauten verabschiedet. Darüber hinaus hat er vier Verfahren der Institutionellen Akkreditierung nichtstaatlicher Hochschulen beraten. Zu den Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Gesundheitsfachberufe hat aufgrund des großen Diskussionsbedarfs nur eine erste Lesung stattgefunden. Die Beratung dieser Empfehlungen wird in einer der kommenden Sitzungen fortgeführt. Die Sitzungen konnten diesmal in Präsenz durchgeführt werden und fanden in Erfurt statt.

Social Media – Wissenschaftsrat

Wissenschaftsrat – Social Media

Der Wissenschaftsrat ist in den sozialen Netzwerken Twitter, LinkedIn, YouTube und Mastodon aktiv. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die seitens …

Hochschulbildung im 21. Jahrhundert | WR empfiehlt neue …

Wissenschaftsrat – Pressemitteilungen – Hochschulbildung im 21. Jahrhundert | WR empfiehlt neue Rahmenbedingungen für Studium und Lehre

02.05.2022 — … von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des … so Professorin Dorothea Wagner, Vorsitzende des Wissenschaftsrats.

In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als ganzheitlichen Bildungsprozess, in dem Studierende als gestaltende Akteure mitwirken. Denn Hochschulabsolventinnen und ‑absolventen werden in den kommenden Jahrzehnten wesentlich zur Bewältigung der gesellschaftlichen und politischen, technologischen und ökologischen Umbrüche beitragen.

Wissenschaftsrat – Pressemitteilungen – Wissenschaftsrat

Wissenschaftsrat – Pressemitteilungen – Plädoyer für eine chancenorientierte und forschungsfreundliche digitale Transformation | Ergebnisse der Sommersitzungen des Wissenschaftsrats (06.–08. Juli 2022)

08.07.2022 — Nach einer Probezeit von sieben Jahren wird der Wissenschaftsrat das Promotionskolleg NRW erneut begutachten. Foto von der Pressekonferenz ” …

Im Rahmen seiner Sommersitzungen (06.–08. Juli 2022), die diesmal in Magdeburg stattfanden, hat der Wissenschaftsrat zahlreiche Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen wissenschaftspolitischen Themen verabschiedet. Neben Empfehlungen zum Promotionskolleg NRW hat das wissenschaftspolitische Beratungsgremium von Bund und Ländern Empfehlungen zur Digitalisierung in Lehre und Studium beschlossen und ein Positionspapier zur Digitalisierung und Datennutzung für Gesundheitsforschung und Versorgung verabschiedet. Außerdem hat es einen Aufnahmeantrag und drei strategische Erwei­terungsanträge von Leibniz-Instituten bewertet. Darüber hinaus hat der Wissenschaftsrat drei Verfahren der Institutionellen Akkreditierung nichtstaatlicher Hochschulen beraten.

Wissenschaft wehrt sich gegen “Bild”-Darstellung

Berichterstattung über die Corona-Pandemie: Wissenschaft wehrt sich gegen “Bild”-Darstellung – Forschung & Lehre

07.12.2021 — … die Max-Planck-Gesellschaft und der Wissenschaftsrat. Die Organisationen bezogen sich konkret auf einen Bericht der “Bild”-Zeitung mit …

Mehrere Wissenschaftsorganisationen haben zu einer sachlichen Berichterstattung in Krisen aufgerufen. Auslöser war ein Artikel der “Bild”-Zeitung.

Mehr Sachlichkeit in Krisensituationen – DAAD

06.12.2021 — Anlass war die BILD-Berichterstattung zur Corona-Krise. … Der Wissenschaftsrat ist Mitglied der Allianz und hat für 2021 die Feder-führung …

Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen ruf zu mehr Sachlichkeit in Krisensituationen auf. Anlass war die BILD-Berichterstattung zur Corona-Krise.

Keywords: wissenschaftsrat bild